Entsorgungsfahrzeuge der AWG unterwegs

Ratgeber von der AWG

| Über den Tonnenrand geschaut

Aus der Tonne auf die Felgen

Jede Minute landet laut dem Europäischen Parlament weltweit etwa eine Lastwagenladung mit Plastikabfällen im Meer - mit drastischen Folgen für die Umwelt. Der Reifenhersteller Michelin möchte diesem Problem entgegenwirken. Ab 2024 wird das Unternehmen recyceltes Plastik in Reifen verarbeiten. In einen Reifen können bis zu 143 Joghurtbecher und rund 12,5 PET-Flaschen verarbeitet werden.

mehr lesen

| Ratgeber - Richtig entsorgen

Digitale Lernallianzen: Eine Reportage der KGS Leeste

Gibt es wirklich immer noch Menschen, die Plastik in der Biotonne entsorgen? Diese Frage haben wir - Yannik, Benita, Felina und Amy aus dem elften Jahrgang der KGS Leeste - uns gestellt, als wir zu Beginn der "Digitalen Lernallianzen" Kontakt zur AWG Bassum hatten. Die Ergebnisse der daraus entstandenen Reportage haben uns überrascht.

mehr lesen

| Ratgeber - Richtig entsorgen

Kompostierbare Plastiktüten - gut gedacht, schlecht umgesetzt

Kompostierbare Plastiktüten - ein gut gedachter Ansatz, der aber im Bezug auf die Biotonne in die falsche Richtung geht. Wie Sie richtig handeln können, erfahren Sie in dieser Reportage, erstellt von der GFS Diepholz im Zuge des Projektes "Digitale Lernallianzen".

mehr lesen

| Ratgeber - Richtig entsorgen

Richtiges Entsorgen von Tannenbaum, Deko und Geschenken

Der richtige Umgang mit dem Abfallbehälter will gelernt sein. Die nachfolgenden Hinweise helfen dabei.

mehr lesen

| Über den Tonnenrand geschaut

Mit Bakterien gegen Plastikabfall

Neue Ergebnisse einer Forschergruppe des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (ACIB) und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) zeigen, dass Bakterien aus Kuhmägen verwendet werden können, um Polyestersorten abzubauen. Die Forschungsergebnisse bringen Licht in mikrobielle Gemeinschaften, die sich innerhalb der Rumenflüssigkeit im Rinderpansen befinden und hinsichtlich Plastikabbau wenig erforscht waren.

mehr lesen