Entsorgungsfahrzeuge der AWG unterwegs

Ratgeber von der AWG

| Ratgeber - Tipps zur Tonne

Im Duo einfach besser

Wie Sie schon durch das Zusammenstellen Ihrer Tonnen sowohl der Umwelt als auch unseren Fahrern etwas Gutes tun.

mehr lesen

Verfaulte Äpfel auf Bioabfällen

| Ratgeber - Tipps zur Tonne

5 Tipps gegen den Mief in der Tonne

Gerade an heißen Tagen entwickeln sich in Biotonnen oft unangenehme Gerüche. Mit einigen Tricks kann man dem Mief jedoch entgegenwirken.

mehr lesen

Abfallbehälter gestapelt

| Ratgeber - Tipps zur Tonne

Der richtige Umgang mit dem Abfallbehälter

Der richtige Umgang mit dem Abfallbehälter will gelernt sein. Die nachfolgenden Hinweise helfen dabei.

mehr lesen

Sammelstelle gefährliche Abfälle

| Ratgeber - Gefährliche Abfälle

HBCD-haltiges Dämmmaterial

Seit dem 01. Oktober 2016 sind Dämmstoffe, die mehr als 0,1 % des Flammhemmers Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten, als gefährlicher Abfall einzustufen. Betroffen von dieser Regelung sind Dämmstoff-Abfälle aus Polystyrol-Hartschaum (EPS und XPS).

mehr lesen

Asbestabfall-Sammelstelle

| Ratgeber - Gefährliche Abfälle

Asbestabfall - Die unsichtbare Gefahr

Asbest ist eine Sammelbezeichnung für Minerale, die weltweit natürlich vorkommen. Sie sind feinfaserig und fest, besonders beständig gegen Hitze und Chemikalien, sie rosten nicht und sie isolieren.

Asbest wurde bis Anfang der 90er zur Herstellung vielfältiger Produkte insbesondere im Baubereich eingesetzt. Im Laufe der Jahre stellte sich aber heraus, dass Asbest mit seiner lungengängigen, mikroskopisch kleinen Faserstruktur zu Krebserkrankungen führen kann. Asbest wird daher als besonders gefährlicher krebserregender Gefahrstoff eingestuft.

mehr lesen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit ihre Einstellungen prüfen oder anpassen in dem sie auf "Cookie-Einstellungen" im Footer klicken (ganz unten auf dieser Webseite).

Bestätigen Alle akzeptieren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analyse

Wir sammeln anonyme Daten über Nutzung und Funktionalität unserer Seite. Wir nutzen diese Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Hierfür verwenden wir Google Analytics (Cookies: _ga: enthält eine zufallsgenerierte User-ID anhand derer Google Analytics wiederkehrende User wiedererkennen kann, Lebensdauer 2 Jahre, Typ HTTP; _ga_*: dient zur Speicherung des Sitzungsstatus, Lebensdauer 2 Jahre, Typ HTTP)

Drittanbieter Inhalte

Hiermit sind Inhalte von Dritten wie Videos von YouTube oder Karten von Google Maps betroffen. Wenn hier nicht zugestimmt wird kann eine Einwilligung an der entsprechenden Stelle auf der Webseite mit Videos oder Maps vorgenommen werden.