| News

Gesetzesnovelle: So müssen Alttextilien jetzt gesammelt werden

Ein Bild zeigt einen Haufen Kleidungsstücke.

Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland offiziell die Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen. Da aktuell vermehrt irreführende Berichte in den Medien veröffentlicht werden, möchten wir Ihnen an dieser Stelle als Abfallwirtschaftsbetrieb für den Landkreis Diepholz die wichtigsten Infos zur neuen Regelung an die Hand geben.

 

Warum das Ganze?

Die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes soll helfen, noch mehr Textilien wiederzuverwenden oder zu recyceln. Das ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und schont Ressourcen. In Deutschland wurden aussortierte Kleidungsstücke und Schuhe bisher hauptsächlich über Altkleidercontainer gesammelt. Dieses System ist bewährt und wird von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen. Schon heute erreichen wir in Deutschland laut VKU (Verband kommunaler Unternehmen) und der Organisation Fairwertung eine Erfassungsquote von rund 64 Prozent. "Durch Wiederverwendung als Secondhand-Bekleidung oder durch Recycling als Material für Putzlappen oder Dämmstoffe erreicht dieses System heute eine Wiederverwendungs- und Verwertungsqupte von mehr als 90 Prozent", heißt es in einer offziellen Meldung der Fachzeitschrift EUWID.

 

Verstoße ich gegen Gesetze, wenn ich Alttextilien im Restabfall entsorge?

Ganz klares Nein im Bezug auf den Landkreis Diepholz. Zwar wird in den Medien aktuell vermehrt berichtet, dass es Verboten sei, Alttextilien über den Restabfall zu entsorgen. Sie riskieren im Landkreis Diepholz dadurch aber weder die Nichtleerung Ihrer Restabfalltonne, noch die Verhängung eines Bußgeldes. Sinn der neuen Regelungen ist es lediglich, eine generelle Verpflichtung zur getrennten Erfassung von Alttextilien in Deutschland zu verankern. In weiten Teilen des Bundesgebietes sind aber schon heute viele gewerbliche und caritative Sammelcontainer aufgestellt worden. So eben auch im Landkreis Diepholz, wo unter anderem das Deutsche Rote Kreuz und die DLRG aktiv beteiligt sind.

 

Wie entsorge ich meine Alttextilien korrekt?

Für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Diepholz ändert sich durch die Gesetzesnovelle erst einmal nichts. Es bleibt weiter wichtig, dass Sie Textilien sorgfältig trennen und die Altkleidercontainer nutzen. Damit alles reibungslos läuft, ist es wichtig, dass die gesammelten Textilien in gutem Zustand sind und sorgfältig getrennt werden. Stark zerschlissene und verdreckte Textilien gehören weiterhin in die Restabfalltonne. 

 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieser neuen Regelung. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Angebote und Aktionen